Hallo zusammen, heute möchte ich von einem eher ungewöhnlichen Experiment berichten. Ich mache, wer hätte es gedacht, unterwegs gerne Photos. Nehme ich dazu auch noch die DJI Kameradrohne mit, wird mein Plan, auf Tagestouren maximal den Warrior Assault Helmet Pack zu nutzen schnell zunichte gemacht. Im vergangenen Urlaub habe ich ja getestet, Bilder nur mit dem Iphone zu machen – und war nicht sehr begeistert. So kam mir spontan der Gedanke, mein altes Nokia Smartphone mit Windows 8.1 als „Ritsch-Ratsch“ Tourkamera zu aktivieren.

lumia_2

Das Handy ist ein altes Lumia 925 von Nokia, ehemals mit 599EUR Einführungspreis ein Highend Gerät und heute im netz für unter 100 EUR zu haben – gut für uns! Die nackten Daten, kurz aufgelistet:

  • Abmessung (HxBxT)129 x 70.6 x 8.5 mm
  • Gewicht 139 Gramm
  • Display-Diagonale 4.5 Zoll (11,43 cm)
  • Display-Auflösung 1280 x 768 Pixel (332 PPI)
  • Hauptkamera 8,7 Megapixel
  • LTE-Unterstützung Ja (interessiert uns aber nicht 🙂 )
  • Akku-Kapazität 2000 mAh
  • Akku wechselbar – leider nein

Der erste Test war eine Wander und Klettertour mit Dexter, im Schwarzachtal / Bayern. Ich habe explizit mein Arbeitsgerät, die Panasonix Lumica FZ 1000 daheim gelassen und nur das Nokia mitgenommen. Während der Tour habe ich Bilder gemacht und dann daheim via WLAN in meinen Google Ordner geschoben. Die Bildqualität hat mich doch überrascht, zumal wir recht trübes Wetter haben. Dabei hatte ich dann Feuer gefangen und mir aus dem Smartphone eine Art „Oudoor PDA“ gebastelt.

lumia_1

Die Umsetzung war recht einfach, zuerst flog vom Gerät, was zwingend Internet vorraussetzt und / oder nicht gebraucht wird (Clouddienste, Facebook, etc…). Danach habe ich eine Outdoor Kartenapp installiert, den Lockscreen für Wetterbericht konfiguriert, Outdoorapps geladen – mit Offline Maps von opentopomap.org/ gefüttert – und die Kameraapps aktualisiert.

Als Kamera kommt Lumia Kamera zum Einsatz, sowie die freie Kamera HDR Photo Kamera für HDR Bilder, sowie MS Hyperlapse, für Zeitrafferaufnahmen. Als Kartenapp kommt OutdoorMaps Pro zum Einsatz, sowie der GPS Manager. Zusätzliche Tools, die ich nutze sind Lumix View (um Bilder von meiner Lumica Kamera anzusehen), PicasaUpload für meinen Bildupload sowie der Wecker und der Energiesparmodus.

Zu beachten wäre, dass manchen Lumia Handys nicht alle Funktionen haben, so fehlen den preiswerteren z.b. die Panoramafunktion. Auch gibt es nicht für alle Outdoorhüllen. Mein aktueller Favorit wäre das Lumia 1020.

Nachfolgend noch ein vier Schnappschüsse von der ersten Tour, mit manuellem Weissabgleich und ansonsten automatischen Werten, aufgenommen mit der Lumia Kamera App.

 

Mein Fazit ist, die Bilder sind für Tourenschnappschüsse bei trüben Licht sehr brauchbar, das Kartenmaterial sehr gut und durch Notizfunktion und andere Apps hat man auch noch einen Mehrwert, bei einem Gesamtgewicht von ca 150g mit Schutzhülle.
Rechnet man die Kosten für eine halbwegs brauchbare Kompaktkamera und ein grafisches GPS, so ist ein Windows Smartphone definitiv eine gute Alternative als „Outdoor PDA mit Kamera“