„Smocks, die gibt es viele – und manche sind auch gut!“ – der SF Smock von Keela (oder in full glory die „Keela SF Waterproof MK1 Breathable Dual Layer Jacket“. In unserem heutigen Test zeigen wir euch, warum der Keela Smock so einzigartig und gut ist!
Auf den ersten Blick, ist der Keela Smock ein normales, militärisches Kleidungsstück, viele Taschen, Kapuze, Tarnmuster. Unter der Haube verbirgt sich aber deutlich mehr – und das liegt vor allem am von Keela entwickelten „System Dual Protection“ oder SDP (wer mehr über SDP erfahren will, kann dies hier https://www.keela.co.uk/system-dual-protection tun!).
SDP – das Herzstück des Smocks. Didaktisch vereinfacht, ist es ein doppeltes Laminatgewebe mit 2 Membranen. Das Problem bei Laminatgeweben ist immer: Wenn der Oberstoff durchfeuchtet ist, blockt das die Atmungsfähigkeit. Das heißt, ab einem gewissen Level an Regen, wird die Jacke nach wie vor den regen abhalten, aber man schwitzt das Innere voll. SDP kontert dies, indem es mit 2 Membranen und einer dünnen Luftschicht dazwischen arbeitet, wenn das äußere Laminat durchfeuchtet ist, wird die Körperfeuchtigkeit dennoch von der innersten Membran vom Körper weg geleitet, auch wenn sie nicht mehr nach außen kann. Sie kondensiert dann zwischen den Membranen und wird nach unten, durch Öffnungen, abgeleitet. So wird verhindert, dass man(n) im eigenen Saft schmort!
Dem geschuldet unterscheidet sich der Smock in einem Detail von anderen Smocks: Er hat keine Verstellmöglichkeiten im Taillenbereich, um den Ablauf nicht zu stören.
Der Rest des Smocks ist klassisch gehalten: Gerader Schnitt, 2 große Stautaschen sowie 2 große Brusttaschen mit Slotted Buttons und einem doppelt gefalteten Deckel als Schutz vor Schmutz und Verlust des Inhaltes. In der linken Brusthälfte findet sich noch eine Dokumententasche mit Zipper und auf der Brusttasche eine Kompasstasche. Zwei Armtaschen mit Klettverschluss runden das Paket ab. Alle Taschen haben Schlaufen oder D-Ringe, um Ausrüstung zu sichern. Alle D-Ringe sind von ITW Nexus und sehr stabil, mit hochwertigem Gurtband vernäht!
Im Kragen verstaut befindet sich eine weite, auf Helme ausgelegte Kapuze, die sich sehr gut einstellen lässt. Der Front-Reißverschluss ist mit einer doppelten Klappe abgedeckt, die mit Klett gesichert ist. Zusätzlich wird die Klappe am unteren Saum mit 2 Messing Druckknöpfen geschlossen, um ein Öffnen sicher zu verhindern. Für zivilen Gebrauch nicht so wichtig, aber als Schlaufe praktisch, verfügt der Smock noch über eine mittig montierte Schlaufe für Dienstgradabzeichen.
Fakten und Daten sind schnell gesagt, der Smock wiegt leer, in M, ca 850g, passt in M bis Bauchumfag 110cm (ist sehr weit geschnitten, die beanspruchten Bereiche sind mit 330D Cordura belegt, Keela gibt den Smock für Temperaturen von +18°C bis -5°C an, wenn entsprechende Unterwäsche getragen wird und man sich bewegt, danach sollte man Midlayer drunter ziehen!
Unsere Erfahrung mit dem Smock hat gezeigt: Keela verspricht sehr viel – und hält Wort! Nach etwas über einem Jahr mit dem Smock kann ich sagen: Er hält was er verspricht. Ich war mit dem Smock bei Schneeregen in heimischen Wäldern unterwegs, im Frühjahr auf ausgedehnten Touren, hatte ihn im Sommer auf Bergtouren mit und im Herbst auf Biwaks getragen. Auch als „Alltagsjacke, (Komma) zwanglos“ hat er sich bewährt. Zuletzt hatte ich den Smock als Outer Layer auf ausgedehnten Touren im winterlichen Böhmerwald, mit teils stark wechselndem Wetter, Terrain und Anstieg genutzt – und war rundum zufrieden. Ich hatte im Smock permanent einen kleinen Survivalkit, Smartphone, Erste Hilfe Zubehör, Snacks, Schreibzeug und meist auch Kameraequipment und Akkus. Er fühlte sich nie „gestopft“ an und war immer bequem.
Der wichtigste Faktor war aber, auch nach starker Anstrengung, Adrenalinschüben durch Unfälle oder bei starken Wetterumschwüngen, war ich im Smock immer warm, trocken und gut geschützt!
Mein Fazit: Keela hat hier eine erstklassige Einsatzjacke auf den Markt gebracht und die jahrelangen Erfahrung im alpinen Bereich eingesetzt, sodass sich der Smock nicht hinter zivilen Jacken verstecken muss. Der etwas höhere Anschaffungspreis (170 – 300 EUR, je nach Händler und Version) ist vollkommen gerechtfertigt!
Bezugsquellen und Links:
– https://keela-tactical.solutions/ – alle Keela Artikel
– https://www.odintactical.co.uk/ – weitere Bezugsquelle
– https://www.spezial-depot.de/– im Spezialdepot gibt es den Smock zu einem Toppreis
Info: Der Smock wurde im Einzelhandel erworben, nicht gesponsert oder für das Review überlassen!
Reviewreferenz: Ich hatte als Vergleich die folgenden Nässeschutzjacken im längeren Gebrauch um Vergleiche ziehen zu können
– Marmot Prezip
– Highlander Nässeschutz (versch. Modelle)
– US ECWCS, 1st Generation & 2nd Generation
– US PCU, 1st Generation
– BW Nässeschutz, Standard
– BW Nässeschutz, Gebirgsjäger (TrVs)
– BW Nässeschutz, Spezialkräfte (Wahler)
– AT Nässeschutz (Steinadler)
– UK Nässeschutz, MVP, 1st Gen.
– UK Nässeschutz, MVP, 3rd Gen.
– CanSofCom Nässeschutz (OTTE)
Kommentar verfassen