Hallo zusammen,
wir möchten euch heute eine Uhr vorstellen, die von Ihrem Hersteller gerne als Outdoor Uhr propagiert wird – die Samsung Gear S3 Frontier – nach einer Woche Urlaub im Böhmerwald gehen mal darauf ein, was sie kann und was nicht.

Fakten und Daten:
Stil: Smartwatch im Fliegeruhren Stil
Akku: 380mah (Laufzeit siehe Text)
Display: 1,3″ Super AMOLED
Erfassung von Lauf- und Freizeitaktivitäten durch integriertes GPS
Beschleunigungsmesser, Lagesensor, Höhenmesser, Barometer, Pulsmesser
Staub- und wasserdicht nach IP68-Standard
Betriebssystem: Tizen OS 3.0 (Samsung) mit eigenem App Store
Link: https://www.samsung.com/ch/wearables/gear-s3-frontier/

s34b

Zur Einleitung möchte ich sagen, dass ich die Uhr nicht explizit als eine Outdoor Uhr gekauft habe, sondern als eine Alltagsuhr. Ich hatte vorher eine Gear S2 von Samsung, eine Fitbit Versa, die Foretrex und die Vivosmart Serie von Garmin, sowie die Android basierten Uhren von Sony und Motorola durchprobiert. Bis auf die Versa versagten die Uhren entweder bei der Bedienbarkeit / Haptik oder bei der Laufzeit. Die Samsung war, sozusagen, der letzte Versuch – und hätte ich damit angefangen, hätte ich mir reichlich Zeit gespart! Ich werde folgend hauptsächlich auf die Outdoornutzung eingehen, für den Alltagsgebrauch gibt es ausreichend Reviews im Netz zu finden!

Rein haptisch ist die Verarbeitung erstklassig, die Lünette dreht sich sauber und ohne Hänger, der ganze Korpus ist sehr wertig und die Ablesbarkeit des Displays exzellent!

Wie andere Smartuhren ist die S3 Frontier sehr gut anpassbar, das Ziffernblatt ist aus hunderten Motiven auswählbar, gut die Hälfte davon sind auch noch anpassbar, was Farbe und Information angeht – ich bin jedoch bei der voreingestellten, simplen, Digitalanzeige hängen geblieben.

Was die Funktionen angeht, kommt die S3 Frontier mit einem knappen aber sinnigen Paket von Samsung: Kontaktverwaltung inkl. Anrufen, SMS, Mail und Whatsapp lesen und beantworten (wahlweise per voreingestellter Nachricht, Spracheingabe und Tastatur) sowie Anzeige aller anderer Benachrichtigungen des Mobiltelefons (bei Bluetoothverbindung mit dem Handy).  Zusätzlich ist Samsung Health für Training, Workouts und Monitoring an Bord. Über den App Store können weitere Apps nachgeladen werden.

Ein Wort der Warnung für IOS User – die Uhr ist auf das Android Ökosystem ausgelegt und durch Apples Restriktionen sind einige Features unter IOS nicht nutzbar!

s31

Um die Uhr Outdoor zu nutzen, habe ich tatsächlich wenig Apps nachgekauft. Die kostenlose Software „here“ auf Basis des Nokia/Microsoft Navi Pakets erlaubt die Nutzung von kostenlosen offline Karten, Samsungs „Find my Car“ lässt mich auch das Lager markieren und Wecker, Timer und GPS Koordinatenanzeige sind kostenlos dabei und/oder im App Store vorhanden.

Die „here“ Kartenanzeige erlaubt die Offlinenutzung von grafischen Karten, die zwar nur Navigation auf Wegen erlaubt, aber vollkommen ausreichend zur Lokalisation der eigenen Position auf Printkarten ist! Der Dienst ist, inklusive der Download Pakete für Offline Karten, komplett kostenlos! Aber auch das Anzeigen von Längen & Breitengraden sowie Höhe, Laufrichtung und Geschwindigkeit sind mit kosten und werbelosen Apps möglich.

Das Barometer und Altimeter erhänzen die Uhr um zwei nützliche Sensoren, die jederzeit aufgerufen oder auf dem Ziffernblatt angezeigt werden können.

Wo Licht da auch Schatten, leider wirbt Samsung mit der, wirklich erstklassigen, App Kommot für Outdoor und Sport – leider ist Komoot nur dann verfübar, wenn man die Uhr mit einem Samsung Smartphone nutzt! Dies wird von Komoot mit dem Layout der Samsung Geräte begründet, da aber im XDA Forum bereits User die App problemlos per Sideload ohne Samsung Gerät auf die Uhr brachten, liegt leider die Vermutung nahe, dass hier nur ein Kaufanreiz für Samsung Telefone geschaffen werden sollte.
Aber, es gibt Licht am Ende des Tunnels, die Android App Locus Pro, ebenfalls eine ausgezeichnete App, hat seit wenigen Tagen eine kostenlose Erweiterung für Samsung Uhren in den App Shop geladen, die sehr gut funktioniert!

s32

Alle Apps können über die Lünette durch eine Drehung angesteuert werden und ein Handschuhmodus erlaubt auch die Nutzung mit – wer hätte es gedacht – Handschuhen.

Was bei einer solchen Uhr immens wichtig ist, wie gut ist die Akkulaufzeit? Und hier glänzt die Uhr richtig! Sowohl bei vollem (Outdoor) Gebrauch (GPS an, Pulsmesser an,  Kartendarstellung, etc) als auch täglichem Gebrauch (GPS aus, dafür Mail und Whatsapp) hält die Uhr 3- 4 Tage durch, also völlig ausreichend für einen Overnighter oder ein Wochenende. Wenn es mal länger gehen soll, hat die Uhr zwei weitere Modi, die Laufzeit deutlich beeinflussen:

  1. Der „Stromsparmodus“: Hier schaltet die Uhr in schwarz-weiss Modus, die Aufzeichnung bleibt erhalten, aber die Apps sind, bis auf passive Benachrichtigungen, nicht nutzbar. Dies resultiert in einer Akkulaufzeit von ca 1 Woche und kann perfekt mit dem Vollmodus kombiniert werden.
  2. Der Modus „Nur Uhr“: Hier startet die Uhr neu und bootet in ein Minimalsystem, dass wirklich nur die Uhrzeit anzeigt – was in einer Akkulaufzeit von mehreren Wochen, bis zu einem Monat resultiert.

Im Letzten Urlaub war die Uhr nur 2x am Netz und wurde häufig und intensiv genutzt!

Was man unbedingt(!) beachten sollte: Die App „Samsung Health“ ist in der aktuellsten Version fehlerhaft und verbraucht ca 25% Akku, auch wenn nicht genutzt. In der Praxis fehlt einem damit 1 Tag. Daher sollte das Update für SHealth auf der Uhr(!) nicht installiert werden und die automatische Workouterkennung deaktiviert werden!

Mein Fazit zur Uhr ist, Samsung hat einen tollen Begleiter für Touren bis 4 Tage heraus gebracht, es wird mein Foretrex 401 auf diesen Touren ersetzen und mich in den nächsten Jahren auf allen Unternehmungen begleiten!

huggrimm

Bildquellen:
Livebilder: Walter Ruf
Schematick Walter Ruf, aus Samsung Handbuch, im Rahmen der Fair Use Policy