Jeder braucht eine Hängematte! Oder doch nicht? Wir schauen uns gemeinsam die Hängematte „Frontline“ in coyote brown von der englischen Firma DD Hammocks an. Die Hängematte misst 270cm Länge x 140cm Breite und trägt maximal 125kg. Auf der Waage kommt sie mit Gestänge auf knapp über 1kg. Sie kommt in einem Stuffsack/Kompressionsbeutel wo auch das Gestänge Platz findet für das abspannen des Fliegennetzes.

_DSC0027

Warum eine Hängematte? Ich fand das Thema sehr interessant, fand jedoch erst nach knapp einem Jahr schlafen in der HM(Hängematte) heraus wie groß der Sektor „Hängematten schlafen“ eigentlich ist, da hab ich mich noch mit zwei Isomatten in der HM abgekämpft, Nachts, dazwischen mal schlafen, dann wieder irgendwo kalt. Dennoch eigentlich immer eine erholsame Nacht gehabt. Naja dann informiert man sich weiter und findet dann auf einmal das Thema Underquilt oder gar Hängematten Modelle die es in Deutschland gar nicht gibt, wo sich Leute aber echt Gedanken gemacht haben. Aber da legt man auch ein bisschen mehr hin als für z B eine DD oder eine Amazonas.

Wir bleiben aber bei der DD Hammocks Frontline in coyote brown. Die Verarbeitung als ich sie damals erhalten habe war auf den ersten Blick nicht wirklich mein Fall. Es standen am Reisverschluss überall Restfäden vom Nähen mit 1-5cm Länge ab, hingen in den Reisverschluss oder wurden mit eingezogen. Naja, nach dem ersten mal draußen schlafen hab ich dann die Nagelschere genommen und in minimalistischer Arbeit alle abstehenden Fäden zurück gekürzt. Wohl gemerkt, die Nähte sind alle Top, es wurden lediglich der Restfaden was die Nähmaschine stehen lässt, stehen gelassen. Nachdem ich diese gekürzt hatte war alles schon mal besser.

_DSC0047

Die Frontline ist eine so genannte double layer HM, es sind zwei Lagen Nylon im Liegebereich übereinander gearbeitet wo man aber zwischen greifen kann, bzw. wurde es als Tasche gearbeitet so dass man z b seine Isomatte, oder eine Woll oder Fleece Decke einschieben kann. Der Reisverschluss ist beidseitig und geht in alle Richtungen von Jeder Stelle aus auf. 2 Zipperpulls pro Reisverschluss. Das Fliegengitter lässt sich hoch binden. Zum abspannen des Fliegengitters kommt die Frontline mit zwei mini Kunststoff Zeltstangen, die oben in Einschubröhren geschoben werden können, damit das Fliegengitter schön absteht und keine Stechmücken an die haut kommen. Die HM hat an jedem Kopfende beidseitig kleine Taschen für z B Smartphone, Uhr oder Geldbörse. Das Fliegengitter lässt sich auch ohne das Gestänge per Paracord oder Schnur abspannen Richtung Bäume oder Äste über der HM, dafür sind einige Ösen an den Einschubröhren vorhanden.

Die HM kommt mit Baum Befestigung, Jedoch würde ich auf eine andere Methode wechseln, womit man beim HM Aufbau weniger Stress hat, es empfehlen sich hier z B Woobieslings oder eben einstellbare HM Bänder wie z b von Sea to Summit oder andere.
Ich selbst nutze an meiner momentanen HM das Set von ThermArest, und bin extrem zufrieden wie schnell das aufgebaut und eingestellt ist.
Der Liegekomfort in der DD Frontline war meines Erachtens immer Top. Man darf sich in eine gute HM nicht grade reinlegen, sonst kommt das „Bananenprinzip“ und man hängt durch, somit wird das liegen und der schlaf ungemütlich. Im besten Fall liegt man 15-30° versetzt zur Längsachse der HM, dann ist es am gemütlichsten. Ich hab in der Frontline immer gut geschlafen. Außer das manchmal meine Isolation gewandert ist, aber daran hatte die Hm keine Schuld sondern mein damaliges Halbwissen. Mittlerweile habe ich einen Underquilt und eine andere HM und gemütlicher gehst glaube ich kaum, das ist schon das non plus ultra. Meine DD hab ich mittlerweile umgebaut dass sie eine Ridgeline hat, das heißt es is vorgegeben wie weit sie durchhängt, normal sagt man, die Bänder/Seile die von der HM zum Baum gehen sollten zum Gedachten waagrechten Boden 15-30° haben, wobei 30° das Optimum ist. Durch eine Ridgeline kann man da quasi ein bisschen tricksen, da die Ridgeline immer die Spannung von der HM wegnimmt und die HM auf ihrer Festen „Lage“ hängt.

Mein Fazit zur Frontline ist im Grunde, ich würde sie jedem empfehlen der ins Thema HM schlafen ordentlich reinschnuppern will. Ich würde gezielt keine HM von nicht namhaften Herstellern empfehlen, da ihr evtl. sonst so schlechte Erfahrungen machen könnt, dass das Thema dann bei euch durch ist und ihr dem HM schlafen gar keine weiter Chance geben wollt. Achtet auf eure Körpergröße, ab 190-195cm sollte man sich schon nach sehr hochwertigen oder XL Modellen umsehen, wie z b die Frontline XL oder eben dann eine Hennessy Hammock, Dutchwaregear oder eine Warbonnet Blackbird XLC. Es gibt wirklich gute Firmen in dem Sektor, man kennt sie hier nur nicht so…
Ich hoffe euch hat dieser Einblick gefallen.

/dextro

Bilder: